Medizinische Mythen: Alles rund um die Haut
veröffentlichen Zeit: 2022-06-16 Herkunft: Powered
Unsere Haut spielt mehrere Rollen. Es hilft zum Beispiel, unser Inneres im Inneren zu halten und Krankheitserregern den Weg zu versperren. Außerdem hilft es uns, warm zu bleiben, wenn es kalt ist, und abzukühlen, wenn es heiß ist. Wichtig ist, dass die Haut sensorischen Neuronen ein Zuhause bietet, die es uns ermöglichen, die Welt um uns herum wahrzunehmen. Trotz des breiten Spektrums an physiologischen Funktionen, die dieses Organ erfüllt, ist es wohl vor allem dafür bekannt, dass es das größte Organ des Körpers ist, auch wenn einige Wissenschaftler anderer Meinung sind. Die Haut ist auch unser sichtbarstes Organ. Und weil sie so sichtbar ist, ist die Haut auch zum Zielorgan für eine Vielzahl von Produkten geworden, von denen viele eine klarere, gesündere und jugendlichere Haut versprechen. Da die Haut für viele von uns das Aushängeschild unseres Gesichts ist, ist es kein Wunder, dass Wissenschaftler, Ärzte und Scharlatane ihr im Laufe der Jahre große Aufmerksamkeit geschenkt haben. Bei diesem berauschenden Cocktail aus hoher Sichtbarkeit und vielfältigen physiologischen Rollen ist es kein Wunder, dass die öffentliche dermatologische Wahrnehmung eine Mischung aus Mythen und Missverständnissen ist. In diesem Artikel gehen wir auf 12 häufige Verwirrungen ein. Um uns dabei zu helfen, Fakten von Fiktionen zu trennen, haben wir die Hilfe von drei Experten in Anspruch genommen: Prof. Hywel C. Williams, OBE, D.Sc.: Fellow der Academy of Medical Sciences und emeritierter Senior Investigator des National Institute for Health Research. Prof. Williams ist außerdem Professor für Dermatoepidemiologie und Co-Direktor des Zentrums für evidenzbasierte Dermatologie am Queen's Medical Center des Nottingham University Hospitals National Health Service (NHS) Trust. Dr. Derrick Phillips: Dermatologe und Sprecher der British Skin Foundation. Dr. Beth G. Goldstein: Gründerin von Get Mr. und Central Dermatology Center. 1. Teure Hautcremes können Ihre Haut für immer „jung“ halten. Die Hautcreme-Industrie ist riesig. In den Vereinigten Staaten beispielsweise belief sich der Umsatz mit „Prestige-Hautpflege“ im Jahr 2020 von April bis Juni auf insgesamt 1,1 Milliarden US-Dollar. Und das bedeutete einen Rückgang von 18 % gegenüber dem Umsatz von 2019. Doch trotz ihrer lukrativen Beliebtheit und unabhängig von den Kosten kann keine Hautcreme die Haut dauerhaft vor Alterung schützen. „Das ist ein Marketingtrick und ganz sicher nicht wahr“, sagte Dr. Phillips. Wie Prof. Williams gegenüber Medical News Today erklärte: „Einfache Feuchtigkeitscremes können ziemlich viel bewirken. Cremes mit topischen Retinoiden können die Lichtalterungseffekte verbessern.“ Er stellt jedoch trocken fest, dass ihm „keine Creme bekannt ist, die die Haut schützt.“ „Für immer jung.“ Dr. Goldstein teilte uns mit, dass „90 % der Hautalterung auf Lichtschäden zurückzuführen ist. Alle Cremes, die behaupten, sie könnten Falten und Alterung verhindern, verfehlen ihr Ziel.“ Dem stimmt Dr. Phillips schrieb: „Die wichtigste Maßnahme zur Verlangsamung des Prozesses ist die Verwendung eines Sonnenschutzmittels mit Breitband-UV-Abdeckung.“ Insbesondere weist er auch darauf hin, dass „diese nicht teuer sein müssen“. 2. Trinkwasser hält Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgt Das ist eine Halbwahrheit. Laut Prof. Williams versorgt das Trinken von Wasser Ihre Haut nur mit Feuchtigkeit, „in dem Sinne, dass Wasser den Körper mit Feuchtigkeit versorgt und die Haut das größte Organ des Körpers ist“. Dies kann nur zu bestimmten, seltenen Zeiten der Fall sein . „Es gibt keine Hinweise darauf, dass sich Trinkwasser direkt auf die Haut auswirkt, es sei denn, es handelt sich um extreme Belastungen wie einen Hitzschlag oder eine starke Dehydrierung“, sagte Dr. Goldstein. 3. Antibakterielle Seife ist am besten für die Haut Das ist ein Mythos. Das natürliche Mikrobiom der Haut ist für die Erhaltung einer gesunden Haut von entscheidender Bedeutung. „Die Verwendung antibakterieller Seifen kann dieses natürliche Gleichgewicht stören“, erklärte Prof. Williams. „Sie können auch aggressiver auf der Haut sein als pH-neutrale Seifen.“ „Die regelmäßige Entfernung sowohl der guten als auch der schlechten Bakterien ist nicht immer die beste Idee“, fügte Dr. Goldstein hinzu, „es sei denn, Sie sind dabei.“ Eine Situation, in der dies wichtig ist, zum Beispiel, wenn Sie im Gesundheitswesen, in der Lebensmittelverarbeitung oder natürlich während einer Pandemie arbeiten.“ 4. Ein schmutziges Gesicht verursacht Akne. Nach der professionellen Meinung von Prof. Williams ist das „Unsinn“. ' Es sei denn, Er erklärte, dass der Schmutz „eine Kontamination mit öligen Substanzen wie Haarpomade, fettigem Make-up oder berufsbedingter Öleinwirkung ist“. Normaler Schmutz führt nicht zu Akne. Dr. Phillips ging näher auf die Details ein und erklärte gegenüber MNT, dass das Mikrobiom der Haut bei Menschen mit Akne zwar anders sein könne als bei Menschen ohne Akne, dies aber nicht auf Sauberkeit zurückzuführen sei. Er fügt auch eine interessante Anmerkung zu einer eher modernen dermatologischen Erkrankung hinzu: „Im vergangenen Jahr gab es einen Anstieg von ‚Handy‘-Akne, bei der Menschen Akneflecken auf der Seite ihres Gesichts bekommen, die gegen ihre Mobiltelefone drückt.“ Es wird angenommen, dass es mit einer Kombination aus kurzwelligem sichtbarem Licht von Smartphones, Schweiß, Staub, Hitze, Reibung und Bakterien auf der Oberfläche der Telefone zusammenhängt. Durch regelmäßiges Reinigen der Telefonbildschirme kann verhindert werden.